Kaufempfehlung für Einbaustrahler bei flacher Bauweise

4,30 Stern(e) 4 Votes
L

--Lars--

Hi zusammen,

ich muss aktuell Einbaustrahler für das ganze Haus besorgen nach vollständiger Renovierung. Es geht dabei um folgende Räume:
  • Küche: 8x Einbaustrahler flach, dimmbar, schwenkbar
  • Gäste-WC: 2x Einbaustrahler flach, starr, nicht dimmbar
  • Bad 1: 6x Einbaustrahler flach, IP44, starr, nicht dimmbar
  • Bad 2: 3x Einbaustrahler, IP65, schwenkbar, nicht dimmbar
  • Einbauschränke: 2x Einbaustrahler, flach, starr, nicht dimmbar
Es geht also insgesamt um 21 Einbaustrahler, wobei jeder Raum unterschiedliche Anforderungen hat. Meistens ist es flach abgehängte Rigips Decke mit etwa 4cm Zwischenraumhöhe. Nur im Bad 2 ist mehr Platz. Aufgrund der Dachschräge in Bad 2 sind die Strahler relativ nahe über der Dusche, daher würde ich hier wohl auf IP65 gehen. In der Küche will ich schwenkbar, da ich die Strahler Richtung Arbeitsplatte ausrichten möchte. Außerdem will ich dort dimmen können, wobei ich dies per Dimmer-Relais mache, bin mir daher nicht sicher, was die Leuchtmittel konkret unterstützen müssen.

Welche Hersteller könnt ihr hier denn empfehlen? Macht es Sinn hier auf Paulmann zu gehen oder sind die von Amazon ähnlich gut? Bei Paulmann stört mich, das die bei dimmbar und IP gleich ziemlich teuer werden und im Einzelkauf erst recht.
 
N

nordanney

230 Volt? Da nehme ich immer die ganz günstigen bei Amazon. No Name aus China. 2-3 als Ersatz. Aber bisher noch nie gebraucht
 
L

--Lars--

Für die Arbeitsplatten habe ich eigentlich noch separate Beleuchtung, z.b. unter den Hängeschränken oder hängend über der Insel.

Sollte ich die anderen Leuchten dann vielleicht doch nicht schwingbar machen sondern starr?

Und wie sieht es mit den Amazon leuchten bzgl. Dimmbarkeit aus? Ich wollte alle 8 an ein Zigbee Dimmer Relais schalten und dort über die Spannung dimmen. Geht das in der Regel ohne Flackern?
 
N

nordanney

Und wie sieht es mit den Amazon leuchten bzgl. Dimmbarkeit aus? Ich wollte alle 8 an ein Zigbee Dimmer Relais schalten und dort über die Spannung dimmen. Geht das in der Regel ohne Flackern?
Das kann ich dir nicht sagen. Nutze die Spots nur an ausgewählten Stellen, da ich sie zum Beispiel im Wohnzimmer schrecklich ungemütlich finde. Auch wenn man sie dimmen kann. Insofern beschränken sich meine Erfahrungen nur auf nicht dimmbare Varianten, die aber in sich kipp-/drehbar sind.
 
D

derdietmar

Hallo,

ich würde in deiner Situation wohl eher auf GU10 Retrofit Aufbauspots setzen. Da bist du frei im Leuchtmittel und wirst auch in Zukunft keine Probleme mit Ersatz haben.

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 24.11.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 828 Themen mit insgesamt 13610 Beiträgen
Oben